Gefördert durch BMWE
ERP-Gründerkredit – StartGeld
Existenzgründung und Festigung im Neben- oder Vollerwerb
Das Wichtigste in Kürze
- ab 3,40 %
- p.a. effektiver Jahreszins
- Finanzierung von Investitionen und laufenden Kosten
- kein Eigenkapital erforderlich
- bis zu zwei tilgungsfreie Jahre
- leichter Kreditzugang: KfW übernimmt 80 % des Kreditrisikos
Was wir fördern
Mit dem ERP-Gründerkredit – StartGeld erhalten Sie bis zu 125.000 Euro Kredit, um ein Unternehmen einzurichten und zu betreiben.
Wir fördern folgende Maßnahmen:
- Investitionen, z.B.:
- Anlagen und Maschinen
- Grundstücke und Gebäude
- Einrichtungsgegenstände, Betriebs- und Geschäftsausstattung
- Firmenfahrzeuge
- Betriebsmittel, z.B.:
- Personalkosten
- Mieten
- Aufwendungen für Marketingmaßnahmen oder Messeteilnahmen
- Beratungskosten
- Leasingraten
- Material- und Warenlager
- Kauf eines Unternehmens oder Unternehmensanteils
Wen wir fördern
Mit dem ERP-Gründerkredit – StartGeld fördern wir alle, die
- ein Unternehmen gründen,
- in ein junges
- Unternehmen investieren möchten,
- sich als Geschäftsführer an einem Unternehmen beteiligen,
- ein Unternehmen im Rahmen einer Unternehmensnachfolge übernehmen oder
- ein Unternehmen im Haupterwerb oder im Nebenerwerb führen möchten.
Hinweis: Sowohl der Sitz des Unternehmens als auch der Ort der Investition muss sich in Deutschland befinden.
Das Förderprodukt kommt nicht in Frage für:
- mittlere und große Unternehmen
- Unternehmen, die vor mehr als fünf Jahren ihre Geschäftstätigkeit aufgenommen haben. Diese fördern wir mit anderen Förderprodukten wie dem ERP-Förderkredit KMU (365, 366).
So funktioniert´s
- Antrag beim Finanzierungspartner stellen
Wichtig: Beantragen Sie Ihren Förderkredit bei Ihrem Finanzierungspartner, bevor Sie mit Ihrem Vorhaben beginnen. - Zusage erhalten und Vorhaben starten
Sobald Sie die Zusage der KfW für Ihre Förderung bekommen haben, können Sie den Kreditvertrag beim Finanzierungspartner abschließen. Die Kreditsumme können Sie zeitnah abrufen – und mit Ihrem Vorhaben beginnen.
Weitere Informationen
Alle Informationen wie die Konditionen, Dokumente zum Download oder Q&As finden Sie auf der Förderwebseite.