Strahlenschutz & Laserschutz Terminreihe
Veranstaltungsort: Technische Akademie Esslingen An der Akademie 5 73760 Ostfildern
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung S 1.1 bis 1.3, S 2.1 und S 6.1
Kurs zum Erwerb der Fachkunde nach StrlSchV für die Fachkundegruppen S 1.1 bis 1.3, S 2.1 und S 6.1 (Modul GG) inkl. Prüfung.
Mit dem erfolgreichen Besuch dieses Strahlenschutzkurses schaffen Sie die Grundlage für den Erwerb der Fachkunde nach Strahlenschutzverordnung in der Technik.
Dieser Kurs enthält das Modul GG. Somit werden hier die Fachkundegruppen S 1.1, S 1.2, S 1.3, S 2.1 und S 6.1: „Lagerung und Verwendung von Vorrichtungen, die fest eingebaute umschlossene radioaktive Stoffe mit Aktivitäten in einer Vorrichtung bis zum 10 6-fach der Freigrenze.
Ziel der Weiterbildung
Diese Fachkunde benötigen Sie als Strahlenschutzbeauftragter für den Umgang mit radioaktiven Stoffen wie zum Beispiel:
- für die Lagerung und Verwendung von Feuchte-, Dicken- und Füllstandmessgeräten (S 2.1)
- Vorrichtungen zur Staubanalyse
- Vorrichtungen der Mess- und Regeltechnik
- Einbau, Ausbau und Wartung von Ionisationsrauchmeldern (S 1.3)
- Verwendung von Gaschromatographen (S 1.2)
- anzeigebedürftiger Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlen (S 6.1)
Das Seminar ist vom VDSI Verband Deutscher Sicherheitsingenieure e.V. als geeignet für die Weiterbildung von Sicherheitsfachkräften nach § 5 (3) ASiG eingestuft worden, und die Teilnehmer erhalten auf der qualifizierten Teilnahmebescheinigung 2 VDSI-Punkte Arbeitsschutz.
HINWEIS
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.
Die Teilnahme beinhaltet Verpflegung sowie ausführliche Unterlagen.
Preis:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
720,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer
Fördermöglichkeiten:
Bei einem Großteil dieser Veranstaltungen profitieren Sie von bis zu 50 % Zuschuss aus der ESF-Fachkursförderung .
Bisher sind diese Mittel für den vorliegenden Kurs nicht bewilligt. Dies kann allerdings auch kurzfristig noch geschehen. Es wird Ihnen daher empfohlen Kontakt mit der Anmeldung aufzunehmen. Diese gibt Ihnen gerne Auskunft über den aktuellen Beantragungsstatus.
Inhouse Durchführung:
Sie möchten diese Veranstaltung firmenintern bei Ihnen vor Ort durchführen? Dann fragen Sie jetzt ein individuelles Inhouse-Training an.
Die Anmeldung und weitere Informationen zu diesem Kurs finden Sie hier.
Weitere Kurse
Strahlenschutzkurse
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung S 5
06. + 07.03.2023 in Ostfildern
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung: Kurs zum Erwerb der Fachkunde Beförderung radioaktiver Stoffe (Module GG + BF)
06. + 07.03.2023 in Ostfildern
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung: Aufbaukurs zum Erwerb der Fachkunde Beförderung radioaktiver Stoffe (Modul BF)
07.03.2023 in Ostfildern
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 6.2 (Modul RG, Z2 und QS)
15. – 18.03.2023 in Ostfildern
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 3
20.03.2023 in Ostfildern
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.2, R 1.3, R 2.2 und R 5.2
20. – 22.03.2023 in Ostfildern
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 1.1, R 5.1, R 8 (Modul RH)
26. – 29.06.2023 in Ostfildern
Strahlenschutzkurs Technik und Forschung R 6.1 (Module RH und QS)
26. – 30.06.2023 in Ostfildern
Laserschutz
Ausbildung für Laserschutzbeauftragte
11. + 12.05.2023 in Ostfildern
Fachkunde im Strahlenschutz beim Betrieb von Laserbearbeitungsmaschinen
Zertifikatslehrgang, 23. + 24.05.2023 in Ostfildern
Fortbildung für Laserschutzbeauftragte gemäß TROS Laserstrahlung
23.06.2023 in Ostfildern
Weitere Informationen
Weitere Informationen:
www.tae.de/weiterbildung/sicherheit-arbeitsschutz/strahlen-laserschutz/
Ansprechpartner:
Christoph Schultz
Geschäftsfeldleiter
Medizintechnik und Gesundheitswesen
Telefon: 0711 3 40 08-82
E-Mail: christoph.schultz@tae.de