Produzieren unter reinen Bedingungen
Veranstaltungsort: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Nobelstr. 12 70569 Stuttgart
Das angepasste Zusammenspiel von Reinraum, Personal, Materialfluss, Prozess-, Reinigungs- und Anagentechnik ist die Voraussetzung für die Produktion hochwertiger, verunreinigungssensibler Produkte. Die Basis dafür bildet das Verständnis für die Art und Menge der jeweils kritischen Verunreinigungen. Darauf aufbauend können die notwendigen und zielführenden technischen und operativen Maßnahmen zur Erzeugung und Erhaltung der Produktreinheit gewählt werden.
Ziele der zweitägigen Schulung ist es, den Teilnehmern einen umfassenden Einblick über die verfügbaren Technologien und Methoden und deren Anwendung zu geben. Die Kombination aus Wissensvermittlung durch erfahrene Reinheitsexperten in Form von Vorträgen sowie die dazugehörigen Praxisteile in den Reinraumlaboren des Fraunhofer IPA bietet hierbei einen langjährig bewährten Rahmen.
Themen
Zertifizierte Schulung zur Einführung in Theorie und Praxis der Reinraumtechnik mit folgenden Schulungsinhalten:
-
Reinraumplanung und -monitoring
-
Reine Produkthandhabung und Logistik
-
Personalverhalten und -bekleidung
-
Reinheitsgerechtes Prozess- und Anlagendesign
-
Reinigung und Analytik
-
Umfangreicher Praxisteil zur Vertiefung der theoretischen Schulungsinhalte
Qualifikationsbescheinigung: Digitales Fraunhofer-Zertifikat
Zielgruppe
Reinraumverantwortliche und Mitarbeitende sowie Führungskräfte aus dem Qualitätsmanagement, der Produktion und der F&E als auch Planer und Betriebsingenieure von produzierenden Betrieben der:
-
Halbleiterindustrie
-
Medizintechnik
-
Mikroelektronik
-
Optik
-
Mikromechanik
-
Luft- und Raumfahrt
-
Automobilindustrie
Kein Fokus auf die Beherrschung hygienerelevanter Verunreinigungen
Qualifikationsziele
-
Vertrautheit mit den vielfältigen Aufgabenstellungen des Arbeitens im Reinraum sowie des Betreibens eines Reinraums
-
Erlernen spezieller Messtechniken zur Kontaminationskontrolle sowie von Grob- und Feinreinigungsverfahren
-
Praktische Vertiefung der Theorie in kleinen Gruppen in den Reinraumlaboren des Fraunhofer IPA
Programm
Tag 1 (9:00-17:00 Uhr):
-
Einführung in die Produktion unter reinen Bedingungen
-
Gründe für eine reine Produktionsumgebung
-
Ableitung von Anforderungen
-
Einflussfaktoren
-
-
Raumplanung und -monitoring
-
Filtertechnik, Strömung, Layout
-
Reinraumabnahme und Überwachungskonzept
-
-
Reine Produkthandhabung und Logistik
-
Material- und Produktfluss
-
Arbeitsanweisungen
-
-
Personal im Reinraum
-
Personalverhalten
-
Bekleidungskonzept
-
-
Umfangreicher Praxisteil in den Reinraumlaboren des Fraunhofer IPA zu den Themen:
-
Personalverhalten
-
Reinheitstechnik
-
Produkthandhabung
-
Ab ca. 18 Uhr: gemeinsame Abendveranstaltung
Tag 2 (9:00-17:00 Uhr):
-
Reinheitsgerechtes Prozess- und Anlagendesign
-
Materialauswahl und Equipment
-
Montageintegrierte Reinigung
-
Reinheitsgerechte Gestaltung z.B. von Fügeprozessen und Montagestrategien
-
-
Produkt- und Teilereinigung
-
Grundlagen der Reinigung (Reinigungsprinzipien, Mechanik, Chemie)
-
Reinigungsverfahren und Anlagenkonzepte
-
-
Analytik / Messmethoden am Produkt
-
Partikelmesstechnik
-
Filmisch-chemische Analytik
-
Vorgehensweise zur Fehlersuche
-
-
Umfangreicher Praxisteil in den Reinraumlaboren des Fraunhofer IPA:
-
Reinigung
-
Produktsauberkeit (partikulär)
-
Produktsauberkeit (chemisch)
-
Die genaue Agenda wird den Teilnehmern vor der Veranstaltung übermittelt.
Weitere Informationen
Hier geht´s zur Anmeldung
Kosten: 1.500,00 €
Solongo Kicherer
Organisatorische Ansprechpartnerin
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-1208
MBE Ann-Katrin Großmann
Fachliche Ansprechpartnerin
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-1190
M.Sc. Lia-Sabrina Berthold
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-1146
Dr.-Ing. Markus Rochowicz
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-1175