Innovationsworkshop zum Thema Biointelligente Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff und CO2
Veranstaltungsort: Online
Die Biointelligenz ist einer der wichtigsten Innovationspfade für die nachhaltige Erneuerung der industriellen Wertschöpfung. Sie ermöglicht den Menschen eine ökologisch ausbalancierte Befriedigung ihrer Bedürfnisse in den Bereichen Gesundheit, Konsum, Energie, Wohnen und Ernährung. In diesem Innovationsworkshop stellen wir uns der Frage, wie sich die Biointelligenz auf das Bedürfnisfeld Energie auswirken wird und wo wir heute in diesem Bereich stehen.
Das Kompetenzzentrum der Biointelligenz (KBI e.V.) und das Fraunhofer IPA laden ein, die Biointelligente Erzeugung und Nutzung von Wasserstoff und CO2 an konkreten Anwendungsfällen darzustellen und gemeinsam neue Ideen anzuregen.
Programm
- Biologische Transformation in der Energie
- HyBECCS
- CCUBio
- Neue Wege zur Bio-H2-Produktion mit Purpurbakterien
Zielgruppe
- Nachhaltigkeitsbegeisterte
- Innovationsmanager
- Entscheider und Entscheiderinnen
- Energietechniker
- Mitglieder des KBI
- Mitarbeitende des IPA
Fachliche Leitung der Veranstaltung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Alexander Sauer
Institutsleitung
Fraunhofer IPA, Stuttgart
Referent
Arber Shoshi
Fachexperte für die Nachhaltige Entwicklung Biointelligenter Technologien
Fraunhofer IPA, Stuttgart
Prof. Dr.-Ing. Ralf Takors
Institutsleitung Biochemical Engineering
Universität Stuttgart
Prof. Dr. Robin Ghosh
Institut für Biomaterialien u. biomolekulare Systeme (IBBS)
Universität Stuttgart
Dr.-Ing. Robert Miehe
Abteilungsleitung Zentrum für Biointelligenz
Fraunhofer IPA, Stuttgart
Johannes Full
Gruppenleitung nachhaltige Entwicklung biointelligenter Technologien,
Fraunhofer IPA, Stuttgart
Weitere Informationen
Kontakt
Arber Shoshi
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +497119701695
E-Mail senden
Dr.-Ing. Robert Miehe
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-1424
E-Mail senden
Weitere Informationen finden Sie hier auf der Webseite.