Hygienebeauftragte und Sachkundige für die MP-Wiederaufbereitung
Veranstaltungsort: Technische Akademie Esslingen (An der Akademie 5) oder Online
Die Weiterbildung wurde speziell für die hygienischen Herausforderungen in MVZ und niedergelassenen Arztpraxen entwickelt und ist in hohem Maße praxisorientiert. Sie entspricht den Leitlinien zur Ausbildung von Hygienebeauftragten in der Arztpraxis der VHD und wurde daher mit dem Gütesiegel der VHD (Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V.) ausgezeichnet.
In diesem Seminar werden alle Hygiene relevanten Themen für eine ambulante Praxis behandelt. Gesetzliche und behördliche Anforderungen an das Hygienemanagement werden dabei konkret auf die Praxis übertragen.
Ziel der Weiterbildung
Das Seminar hat das Ziel, den Teilnehmern die Grundlagen der Hygiene, des Hygienemanagements und der Aufbereitung von Medizinprodukten zu vermitteln. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, in Absprache und unter Führung des Verantwortlichen selbstständig das Hygienekonzept der Einrichtung zu pflegen, zu überwachen sowie sachkundig Medizinprodukte aufzubereiten.
UNTERLAGEN UND PRÜFUNG
Neben umfangreichen Kursunterlagen erhalten die Teilnehmer detaillierte Zusatzinformationen inkl. einen 4GB Stick mit allen rechtlich relevanten Regulatorien.
Am Ende der Veranstaltung steht eine Prüfung, deren Bestehen die Grundlage für die Erteilung der Zertifikate als „Hygienebeauftragte(r) in der Praxis“ und als "Sachkundige(r) für Medizinprodukteaufbereitung“ (gem. MPBetrV) ist.
Inhalte:
- Keime und Krankheitserreger
- Grundlagen der Reinigung und Desinfektion
- Rechtsgrundlagen der Hygiene
- Hygienemanagement in der niedergelassenen Praxis
- Hygieneplanmanagement
- Personalhygiene
- Hygienemaßnahmen in der täglichen Praxis
- Abfallmanagement
- Aufbereitung von Instrumenten und Medizinprodukten
- Hygieneaudit
- Prüfung
Weitere Informationen
Kosten:
Die Teilnahmegebühr beträgt:
950,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer vor Ort
950,00 € (MwSt.-frei) pro Teilnehmer live online
Anmeldung:
Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Weitere Informationen:
Technische Akademie Esslingen e.V.
Ansprechpartner:
Christoph Schultz
E-Mail: medizintechnik@tae.de
Telefon: +49 (0) 711 34008 – 82