Logo Einschnitte-Einblicke mit Rand
28.06.2023 | Tübingen

Einschnitte – Einblicke: Digitalisierung | Fusion | KI in der Chirurgie

Veranstaltungsort: Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik in Tübingen

 

SAVE THE DATE: 28. Juni 2023

Relevante Fachrichtungen an einem Tisch
Am anatomischen Präparat führen Ärztliche Direktoren und Oberärzte aus relevanten Fachrichtungen verschiedene Eingriffe live endoskopisch und offen-chirurgisch durch. Sie diskutieren dabei Fragen rund um das Thema

  • „Digitalisierung | Fusion | KI in der Chirurgie“.

Demonstrationen und Diskussionen
Anschließend wechseln die Teilnehmenden vor Ort in den OP der Anatomie. Hier wird an verschiedenen Stationen in kleinen Runden im direkten Austausch mit den Medizinern u. a. an anatomischen Präparaten weiter diskutiert.

Wissensvorsprung und Wettbewerbsvorteil
In diesem Workshop erfahren die Medizintechniker direkt vom Arzt den „Medical Need“ und erhalten Ideen zur Neu oder Weiterentwicklung von Instrumenten und Geräten. „Einschnitte – Einblicke“ ist ein innovativer Workshop, der exklusiv Wissensvorsprung und damit Wettbewerbsvorteil schafft.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Workshop erhalten Sie auf unserer Projektseite "Einschnitte - Einblicke" oder in der unten beigefügten Broschüre.
Bei generellen Fragen zur Veranstaltung steht Ihnen Herr Dr. Eichenberg als Ansprechpartner zur Verfügung.

Klaus Eichenberg, Dr. rer. nat.

Geschäftsführung
+49-711-870354-22
Geschäftsführung
Klaus Eichenberg, Dr. rer. nat.

„Nach meinem Biologiestudium mit Schwerpunkt Molekular- und Zellbiologie an der Universität Freiburg mit anschließender Promotion über ein physiologisches Thema habe ich mich zum Investmentanalysten weitergebildet. Neben Forschungstätigkeiten am Technion in Israel durfte ich einige Beiträge, unter anderem in „Science“ publizieren. Als Unternehmensberater war ich im Life Science Team bei Ernst & Young/Capgemini, bevor ich mich als Finanzanalyst bei der Hypo-Vereinsbank um Biotechnologie- und Pharmawerte kümmerte. Nach einiger Zeit als Freier Berater für den Steinbeis-Verbund wechselte ich dann im Februar 2004 zur BioRegio STERN. Als Geschäftsführer der BioRegio STERN Management GmbH vernetze und vertrete ich die wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Interessen der BioRegion. Ich arbeite für den nachhaltigen Ausbau des Biotech-Standorts STERN und die Positionierung auf internationalen Spitzenplätzen. Darüber hinaus war ich sechs Jahre Sprecher des Arbeitskreises der BioRegionen Deutschlands.“