28.09.2023 | Stuttgart | 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr

50y / Robotische Assistenzsysteme in der Pflege

Veranstaltungsort: Fraunhofer-Institut (IPA), Nobelstr. 12 70569 Stuttgart

Mit dem demographischen Wandel steigt die Anzahl älterer und damit auch hilfsbedürftiger Personen. Deren Lebensqualität zu verbessern gehört zu den wesentlichen Aufgaben unserer Gesellschaft. Die Unterstützung und Entlastung pflegender Personen mithilfe robotischer Assistenzsysteme bietet zwei wesentliche Vorteile: Zum einen reduzieren sich nicht-pflegerische Routinetätigkeiten, sodass Pflegekräfte mehr Zeit für die Interaktion mit den Pflegebedürftigen haben. Zum anderen können Assistenzsysteme Gesundheitsschäden vorbeugen und somit die Arbeit in der Pflege attraktiver gestalten. Diskutieren Sie gemeinsam mit den Experten des Fraunhofer IPA die Potenziale dieser neuen technischen Lösungen im Spannungsfeld zwischen Anwenderbedarf, technischer Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz. 

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Potenziale, den aktuellen Entwicklungsstand und Trends im Einsatz verschiedener robotischer Assistenzsysteme. Erfahrene Experten geben Einblicke in aktuelle Studien und Forschungsprojekte sowie in die praxisnahe Anwendung von Assistenzrobotern.  

Der Workshop richtet sich an Produktmanager und Entwickler robotischer Assistenzsysteme, an Medizintechnikhersteller, Ausstatter von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, an Fach- und Führungskräfte aus dem Pflegebereich, aus Krankenhäusern und Kliniken sowie weiteren Dienstleistern in der Pflege.

Zielgruppe

Produktmanager und Entwickler robotischer Assistenzsysteme, an Medizintechnikhersteller, Ausstatter von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, an Fach- und Führungskräfte aus dem Pflegebereich, aus Krankenhäusern und Kliniken sowie weiteren Dienstleistern in der Pflege

Nutzen für die Teilnehmenden

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Potenziale, den aktuellen Entwicklungsstand und Trends im Einsatz verschiedener robotischer Assistenzsysteme. 

Programm

13:30 Uhr Dr. Birgit Graf, Fraunhofer IPA
Begrüßung

Aktueller Stand des Robotereinsatzes in der Pflege sowie weiterführender Digitalisierungstechnologien

13:40 Uhr Dr. Birgit Graf, Fraunhofer IPA
Aktuelle Einsatzfelder der Robotik in der Pflege und aktuelle Forschungsschwerpunkte

14:10 Uhr Melanie Israel, Fraunhofer IPA 
Identifizierung passender Digitalisierungstechnologien für die Pflege

14:40 Uhr
Kaffeepause

Produktpitches und Erfahrungen der Anwender

15:10 Uhr Robin-Dennis Mayer-Walcher, O+S Ofterdinger & Sailer GmbH
Reinigungsroboter in Pflegeeinrichtungen: Fähigkeiten, Anwendungsfelder und Beispiele für den Praxiseinsatz

15:30 Uhr Lisbeth Conrad, Spital Bülach AG
Erfahrungen mit dem Einsatz des Relay Transportroboters für den Probentransport

15:50 Uhr Alexander Pröll, ENTRANCE Robotics GmbH  
Vorstellung der Assistenzroboter Plato, Pepper und Nao: Fähigkeiten und Einsatzfelder

16:10 Uhr Dr.ir. C.J.M Heemskerk, Heemskerk Innovative Technology B.V. 
Vorstellung des Assistenzroboters Robot Rose und Erfahrungen aus dem Einsatz in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens 

16.30 Uhr Prof. Dr. med. R.-J. Schulz, St. Marien-Hospital, Köln 
Roboter im St. Marien-Hospital: Einsatzfelder und Erfahrungen aus dem Praxiseinsatz

16:50 Uhr Dr. Birgit Graf, Fraunhofer IPA
Zusammenfassung und Verabschiedung

17:00 Uhr 
Möglichkeit zum individuellen Austausch mit den referierenden Experten 

Weitere Informationen

Kosten

Fachtagung: 325 EUR inklusive Abendessen am IPA
Open Lab Day: bei Buchung eines Seminars sind die Kosten für den Open Lab Day Business am Folgetag enthalten

Veranstaltungsort

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart

Datum

28. September 2023, 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Diesen Termin als iCal herunterladen

Kontakt

Simran Chandhok

Organisatorische Ansprechpartnerin
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-3540

Dr.-Ing. Birgit Graf

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-1910