Im Hörforschungszentrum der Tübinger Universitätsklinik für HNO-Heilkunde bieten im Rahmen eines EU- geförderten Projektes ERANET Neuron (Prof. Dr. Marlies Knipper) eine
Doktorandenstelle
Zu besetzen ab:
- ab 01. Mai 2021, 3 Jahre
Stellenbeschreibung:
- Die Stelle wird durch ein EU-Projekt finanziert.
Qualifikationen/Anforderungen:
- Gesucht wird Biologe/Medizintechniker oder Physiker optimalerweise mit Kenntnissen in der Bildgebung (EEG) und Bereitwilligkeit tierexperimentell zu arbeiten.
- Inhaltlich wird sich das Projekt mit Fragen der Ursachen und Therapie von cochleären Synaptopathien beschäftigen und Projektfragen an Probanden und Tiermodellen einschließen.
- Es sind gute Computerkenntnisse (sicheres Arbeiten mit Mathlab und vergleichbaren Programmen) und gute Statistikkenntnisse sind von Vorteil.
- Es sind sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse Voraussetzung.
- Es wird in einem interdisziplinären, internationalen Team von 6 Arbeitsgruppen gearbeitet und die Bereitwilligkeit zu einem Auslandaufenthalt im europäischen Raum ist Voraussetzung.
Profil der Arbeitsgruppe:
Das THRC ist ein hochgerüstetes Forschungsinstitut mit Top-Level-Wissenschaftlern und Einrichtungen. Das THRC ist ein Teil des Zentrums für Neurosensorik, das sich als Einrichtung der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Tübingen Anfang 2011 gegründet wurde.
Weitere Informationen: Universitätsklinikum für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
Weitere Informationen:
Stellenanzeige: Doktorandin/Doktoranden (w/m/d)
Interessenten richten Ihre Bewerbung bitte an:
Prof. Dr. Marlies Knipper
Universitäts-HNO-Klinik
Molekulare Hörphysiologie
Elfriede-Aulhorn-Str. 5
72076 Tübingen
marlies.knipper@uni-tuebingen.de