Projektziele

Das Anwendungspotential einer KI-gestützten Datenanalyse ist enorm. So können Kliniken die Daten bspw. für Forschung und zur Verbesserung der Diagnose und Therapie nutzen. Medizintechnik-Hersteller wiederum nutzen die Daten für ihre gesetzlichen Pflichten zur Qualitäts- und Leistungsbewertung ihrer Produkte und im Rahmen von klinischen Studien.

Basis hierfür ist ein gemeinsam mit unseren Partnern zu entwickelndes digitales Ökosystem, welches durch modernste Architektur und Sicherheitstechnologien die Einhaltung rechtlicher und ethischer Rahmenbedingungen gewährleistet.

Dazu sollen die unterschiedlichen Anforderungen der Partner erarbeitet und in einer Cloud-basierten Plattform implementiert werden. Die Plattform soll die Teilnehmer befähigen, datenbasierte Anwendungen und KI-Technologien im Gesundheitsbereich für eigene Zwecke zu nutzen oder den Aufbau neuer Geschäftsfelder und Dienstleistungen zu beschleunigen.

AIQNET ist Teil des von der Bundesregierung ausgerufenen Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz (KI) als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ dessen Zielsetzung es ist, die digitale Transformation der Wirtschaft zu fördern.

​Weitere Anforderungen der Konsortialpartner, einschließlich die Entwicklung und Integration eigener Produkte, sollen in der Umsetzungsphase Berücksichtigung finden.

 

Aktuelles:

18.08.2022

Wegweiser im Zertifizierungsdschungel – BERLIN CERT entwickelt Leitfaden für Software- und Medizintechnikhersteller

D-Berlin I Die „Benannte Stelle“ Berlin Cert GmbH hat im Rahmen des AIQNET Projektes einen Leitfaden zur Qualitätssicherung digitaler  Gesundheitsanwendungen entwickelt, ...
15.06.2022

Zielgerichtete Digitalisierung für den Patienten

D-Berlin I Das Konsortium des bundesweiten Innovationsprojekts AIQNET ist in Berlin zusammengekommen, um ausgewählte Projektinhalte und Fortschritte zu präsentieren und zu diskutieren. Dabei stellten die Projektpartner, darunter renommierte Kliniken, Medtech-Unternehmen und IT-Experten, den Patiente...
13.04.2022

Digitales Ökosystem zum Nutzen für Patienten und Kliniken

(Stuttgart/Leipzig/Berlin) – AIQNET wird in diesem Jahr erstmals auf der DMEA, Europas Leitveranstaltung zur Digitalisierung im Gesundheitswesen, vom 26. bis 28. April 2022, vertreten sein. Auf der Me...
02.03.2022

Big Data in der Klinik: Wie AIQNET Krankenhausabläufe schneller und Patienten gesünder macht

Eisenberg | In dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt AIQNET entsteht ein offenes, digitales Ökosystem, das in Zukunft erlauben soll...
10.02.2022

Medizintechnikhersteller, Ärzte und Benannte Stellen – gemeinsam gestalten und profitieren

AIQNET: Prozess gestartet, um MDR-Anforderungen praxistauglich zu präzisieren

21.12.2021

Projekt AIQNET bringt MDR-Experten aus Deutschland und der Schweiz an einen Tisch

In einer grenzüberschreitenden Online-Veranstaltung kamen Medizintechnikhersteller und Regulatory-Experten aus Deutschland und der Schweiz zusammen, um gemeinsam Fallstri...
30.09.2021

Anstoß für gemeinsame Lösungen

AIQNET: Initiative, um MDR-Forderungen für Medizintechnikhersteller zu erfüllen   (Stuttgart/Leipzig) – Das AIQNET-Konsortium, in dem namhafte Unternehmen der Gesundheitsversorgung, Kliniken und Benannte Stellen vertreten sind, hatte Ende September zur „Konsensbildung über produktgruppenspezifisch...
02.08.2021

Zukunftsweisende Partnerschaften für das digitale Ökosystem AIQNET

In dem vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Projekt AIQNET entsteht ein offenes, digitales Ökosystem, das es in Zukunft erlauben soll, medizinische Daten austauschbar und damit für Forschung, ...
28.06.2021

MDR stellt Kliniken vor datenschutzrechtliche Unsicherheit

Das BMWi-Förderprojekt AIQNET hat es sich zur Aufgabe gemacht, medizinische Daten zum Nutzen der Kliniken und der Industrie intelligent auszuwerten. Zunächst müssen dafür aber rechtliche Hürden überwu...
22.04.2021

AIQNET: Systemgrenzen in Kliniken überwinden

Charité testet digitale Schnittstelle für Intensivstationen zur Unterstützung der Pflegekräfte

22.04.2021

„Wir übersetzen, damit die anderen sich verstehen können.“

Über die Rolle des Universal Medical Gateway bei der Vernetzung medizinischer Geräte sowie dem Transport und dem Übersetzen medizinischer Daten.

20.01.2021

Katalysator für KI-Anwendungen: Veranstaltungsreihe im Rahmen von AIQNET startet

Tuttlingen – Tag für Tag werden Unmengen an klinischen Daten generiert. Das mit Bundesmitteln geförderte Projekt AIQNET schafft die digitalen Voraussetzungen, dass dieser...
30.11.2020

„Die positiven Fortschritte der Technik verdienen es gefördert zu werden. AIQNET ist ein Schlüsselprojekt in unserer Klinik“

AIQNET ist ein digitales Ökosystem, das die Nutzung medizinischer Daten sektorenübergreifend und datenschutzkonform ermöglicht. Im Mittelpunkt steht die Strukturierung vo...
07.09.2020

Digitales Ökosystem für die passgenaue Patientenversorgung der Zukunft

Um Patienten die bestmögliche Therapie zu garantieren, sollen Medizinprodukte immer besser werden. Deshalb startete 2020 das bundesweite Projekt "KIKS", das ein digitales Ökosystem für medizinische Da...

Definieren Sie die Zukunft des digitalen Gesundheitswesens und werden Sie assoziierter Projektpartner!


Weitere wichtige Informationen zum Projekt erhalten Sie unter: https://aiqnet.eu/

AIQNET Zweierband neu 2022

Kontaktieren Sie uns

Anja Reutter, Dipl.-Biol. (t.o.)

Projektleitung
+49-711-870354-23
Projektleitung
Anja Reutter, Dipl.-Biol. (t.o.)

„Nach meinem Studium der technischen Biologie an der Universität Stuttgart, das ich mit einer Diplomarbeit am Institut für Biochemie abschloss, arbeitete ich bei einem medizinischen Versorgungszentrum im Bereich der Anästhesie. Hier erlebte ich hautnah den Alltag im Operationssaal mit. Erste Erfahrungen im Projektmanagement sowie der Öffentlichkeitsarbeit sammelte ich während meiner fast zweijährigen Tätigkeit bei der BIOPRO Baden-Württemberg GmbH, wo ich als Chefredakteurin und Projektmanagerin im Bereich Bioökonomie tätig war. Seit Dezember 2017 bin ich bei der BioRegio STERN Management GmbH für das Public Relations Management inklusive Webauftritt, Jobportal und Unternehmensdatenbank verantwortlich. Auch für die Öffentlichkeitsarbeit bei laufenden Projekten und Veranstaltungen bin ich Ansprechpartnerin. Zusätzlich ergänze ich das Team von BioRegio STERN im Bereich Projektmanagement.“