
Internationales Referenzzentrum DNA-Viren
Aufbau einer weltweiten Genbank für DNA-Viren
Seit 2007 betreiben Forscher der Universität Stuttgart in Kooperation zwei weiteren akademischen Gruppen um Prof. Dr. Eduardo Rodríguez Bejarano, Universidad de Malaga, und Dr. Bruno Gronenborn, Institut des Sciences du Végétal, Paris, sowie der Firma Qiagen als industriellem Partner und Spezialisten für diagnostische Testverfahren ein internationales Virus-Referenzzentrum. Das Zentrum wird von der EU mit 1.2 Mio. Euro für einen Zeitram über drei Jahre gefördert, 600,000 € fließen in die Forschungsarbeit der Stuttgarter Wissenschaftler.
Ein wesentlicher Teil der Arbeit des Zentrums ist der Aufbau einer Genbank, in der Viren-DNA aus der gesamten Welt gesammelt und charakterisiert wird. In diesem Projekt befassen sich die Stuttgarter v.a. mit Geminiviren mit zweiteiligem Genom, die spanischen Wissenschafler mit Geminiviren mit einteiligem Genom und die französischen Wissenschaftler mit Nanoviren. Diese Viren sind für viele bekannte Pflanzenkrankheiten verantwortlich.
Kategorie | Institute |
---|---|
Arbeitsbereiche | Biotechnologie |
Kontakt
Pfaffenwaldring 57
70550 Stuttgart
+49 711 68565070
holger.jeske@bio.uni-stuttgart.de
http://www.uni-stuttgart.de/bio/bioinst/molbio/