
Atriva Therapeutics GmbH
Vorreiter bei der Innovation antiviraler Arzneimittel
Atriva Therapeutics ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das die Entwicklung neuer antiviraler Therapien gegen schwere Virusinfektionen der Atemwege, wie COVID-19 und Influenza, zum Ziel hat. Das 2015 gegründete Unternehmen wurde von einem Team international renommierter Virologen und erfahrener Branchenexperten aufgebaut und forscht in Indikationen mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf. Atriva konzentriert sich auf die Entwicklung einer Therapieplattform für neuartige Wirkstoffe, die darauf abzielen, eine Vermehrung von Viren zu hemmen, indem sie einen zellulären Faktor, der für die Virusreplikation von wesentlicher Bedeutung ist, blockieren und das Immunsystem modulieren. Das Lead-Produkt Zapnometinib (ATR-002) ist der erste Vertreter dieser neuen Wirkstoffklasse und befindet sich in klinischer Entwicklung.
Aufgrund seines Wirkmechanismus mit doppeltem Nutzen – antivirale Aktivität und Immunmodulation – ist Zapnometinib ein vielversprechender therapeutischer Kandidat mit großem Potenzial für die aktuelle COVID-19-Pandemie und darüber hinaus. Das kleine Molekül kann die virale Replikation hemmen, und gleichzeitig einen Zytokinsturm und das damit verbundene Fortschreiten der Krankheit in einen lebensbedrohlichen Zustand verhindern. Diese positive Veränderung der Krankheitsverläufe kann für Patienten und ihre Familien, aber auch für die nationalen Gesundheitssysteme gleichermaßen von entscheidender Bedeutung sein: Die Behandlung von mäßig bis schwer erkrankten Patienten zielt darauf ab, die Zahl der schwer Erkrankten zu verringern, die sonst auf die Intensivstationen überwiesen werden und invasivere Behandlungsmöglichkeiten benötigen.
Eine Phase-I-Studie zur Bewertung der Sicherheit und Verträglichkeit bei gesunden Probanden wurde bereits erfolgreich abgeschlossen (NCT04385420). Die Patientenrekrutierung der klinischen Phase-II-Studie RESPIRE zur Untersuchung der Wirksamkeit bei hospitalisierten Patienten mit COVID-19 läuft derzeit (NCT04776044). Eine Phase II-Studie bei Influenza, sowie weitere Phase II und III-Studien bei COVID-19 sind geplant.
Atriva Therapeutics besitzt elf Patentfamilien, die umfassenden, internationalen Patentschutz zur Verwendung von MEK-Inhibitoren und anderen Kinase-Inhibitoren für antivirale Therapien gewähren und bis 2041 gelten. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Tübingen und Frankfurt am Main, Deutschland.
Kategorie | Biotechnologie |
---|---|
Arbeitsbereiche | Biotechnologie, Entwicklung, Forschung, Gesundheit, Therapie |
Gründungsjahr | |
Mitarbeiter |
Kontakt
Eisenbahnstr. 1
72072 Tübingen
+49 69 667781 5180
lichtenberger@atriva-therapeutics.com
https://www.atriva-therapeutics.com/
Ansprechpartner
Dr. Rainer Lichtenberger
Aktuelles
Atriva Therapeutics gibt Wirksamkeit seiner Leitsubstanz Zapnometinib gegen Omikron bekannt
Starke präklinische Evidenz für die universelle Wirksamkeit von Zapnometinib gegen besorgniserregende Coronavirus-Varianten (variants of concern) Die Ergebnisse unterstreichen…
Atriva Therapeutics gibt Änderungen im Management-Team bekannt
• Prof. Dr. Oliver Planz beendet Aufgabe als CSO bei Atriva zur Jahresmitte • Prof. Planz wird Atriva als Chairman of the Scientific Advisory Board auch weiterhin zur Verfügung…
Atriva Therapeutics Arzneimittelkandidat Zapnometinib zeigt substanzielle Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2
Neue Ergebnisse bekräftigen Potenzial von Atrivas am weitesten entwickelten Medikamentenkandidaten zur Behandlung von COVID-19 Viruslast und Krankheitssymptome unter Zapnometinib…
Spahn/Karliczek: Weiterer Schub zur Entwicklung und Herstellung von versorgungsnahen Arzneimitteln gegen COVID-19
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) treiben die gemeinsame Entwicklung von Medikamenten und Arzneimitteln gegen…