Öffentliche Ausschreibung für finanzielle Unterstützung im Rahmen des BioMan4R2-Euroclusters
Das Projekt BioMan4R2 bietet im Rahmen des europäischen SMP COSME-Programms finanzielle Unterstützung und Vernetzung für kleine und mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Bioprodukte und Medizintechnik an, die ihre Widerstandsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen.

BioMan4R2 zielt darauf ab, Herstellungsprozesse zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des europäischen Gesundheitsökosystems zu stärken. Dies soll durch die langfristige Zusammenarbeit zwischen KMUs, Investmentfonds, Forschung, klinischen und wissenschaftlichen Organisationen sowie Wissenschafts- und Technologieparks erreicht werden.
Wer wird gefördert?
Folgende Organisationen sind für die öffentliche Ausschreibung des BioMan4R2-Euroclusters antragsberechtigt:
- KMU aus der EU und den SMP-Ländern, die in den Ökosystemen der BioMan4R2-Eurocluster-Projektpartner (Finnland, Spanien, Deutschland, Niederlande, Polen, Frankreich) ansässig sind, sowie
- KMU aus anderen EU-Regionen als den Ländern der einzelnen Eurocluster-Partner im Bereich der Biotechnologie und der Medizintechnik können sich für die Teilnahme an der offenen Ausschreibung von BioMan4R2 bewerben.
Eine Übersicht aller Eurocluster-Partner (einschließlich Kontaktdaten) finden Sie im Leitfaden für Antragsteller oder auf der BioMan4R2 Matchmaking-Plattform. Bitte prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen der KMU-Definition der EU entspricht (weitere Details über die KMU-Selbstbewertung)
Was wird gefördert?
1. Finanzielle Unterstützung für Innovationen (IFS)
Wert: max. 60 000 € pro Konsortium (mit einem federführenden antragstellenden KMU, das die Finanzierung allein erhält und andere an dem Verbundprojekt beteiligte Partner wie Forschungseinrichtungen, Unternehmen, Dienstleister usw. bezahlt) NUR wenn diese Partner Dienstleistungen für die KMU erbringen. Die erbrachten Dienstleistungen müssen dem Kontext und den Anforderungen dieser Aufforderung entsprechen) im Falle von Verbundprojekten / pro KMU im Falle von Prototyping-, Aufwertungs- oder Validierungsprojekten
Anzahl der verfügbaren IFS: insgesamt 15
Diese finanzielle Unterstützung richtet sich an KMU die neue Produkte oder Dienstleistungen entwickeln wollen mit Fokus auf technologische Produktions- oder Prozessinnovationen, die darauf abzielen, das europäische BioManufacturing-Ökosystem widerstandsfähiger und nachhaltiger zu machen und die Produktion zu digitalisieren.
Arten von Maßnahmen im Rahmen dieser finanziellen Unterstützung:
- Kooperationsprojekte zwischen einem KMU (dem Hauptantragsteller) und mindestens einem anderen KMU, Unternehmen oder akademischen Zentrum/F&E-Einrichtung (RDOs, RTOs, private Kofinanzierer, öffentliche Einrichtungen usw.) mit gemeinsamen Herausforderungen in Bezug auf Resilienz, ökologische oder digitale Transformation. Grenzüberschreitende Bewerbungen sind willkommen und werden im Bewertungsverfahren bevorzugt.
- Prototyping, Aufwertung und Validierung bestehender Produkte durch Implementierung von Resilienz sowie grünen oder digitalen Aspekten. Beispiele für Resilienz-Themen finden Sie im Kapitel Beispielprojekte im Leitfaden für Antragsteller.
2. Finanzielle Unterstützung für Unternehmensumwandlung (BTFS)
Wert: 15 000 € pro KMU
Anzahl der verfügbaren BTFS: insgesamt 10
Kategorien von BTFS:
- Go greener/digital
- Go International
- Transformation Financial Support Business and legal/financial analysis
Allgemeine Informationen:
Obergrenze der finanziellen Unterstützung für ein einzelnes KMU (einschließlich KMU als Wissens-/Dienstleistungsanbieter): max. 60.000 EUR insgesamt, daher ist bei der Kombination von finanzieller Unterstützung nur eine Kombination von mehreren Finanzhilfen für die Unternehmensumwandlung bis zur Obergrenze von 60.000 EUR möglich.
Allgemeine verbindliche Förderkriterien
Übereinstimmung mit dem thematischen Tätigkeitsbereich für die betreffende finanzielle Unterstützung
Allgemeine Förderfähigkeit des Antragstellers:
- ein einzelnes KMU (KMU-Definition der EU und KMU-Selbstbewertung),
- bei IFS-Anträgen für Verbundprojekte: der federführende Antragsteller muss ein einzelnes KMU sein und ein Konsortium sollte zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits bestehen,
- bei Prototyping-, Verwertungs- und Validierungsprojekten sowie BTFS-Anträgen: der Dienstleister sollte zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits feststehen,
- mit Sitz in der EU und in den SMP-Ländern und
- tätig in der Bioproduktions- und/oder MedTech-Branche
Einreichung des Antrags in englischer Sprache
Der Antrag muss über die folgende E-Mail-Adresse eingereicht werden: bioman4r2.submission@bioregio-stern.de
Nach der Einreichung erhält der Antragsteller eine automatisch generierte E-Mail. Falls der Antragsteller die automatische E-Mail nicht erhält, wird er gebeten, den Koordinator des BioMan4R2-Finanzhilfeprogramms jehle@bioregio.stern.de unverzüglich zu informieren, um eine Bestätigung für die rechtzeitige Einreichung des Antrags zu erhalten.
Einreichung des Antrags bis zur angegebenen Frist
Obergrenze der finanziellen Unterstützung für ein einzelnes KMU (einschließlich KMU als Wissens-/Dienstleistungsanbieter): max. 60.000 EUR insgesamt, daher ist bei der Kombination von finanzieller Unterstützung nur eine Kombination mehrerer finanzieller Unterstützungen für Unternehmensumwandlungen bis zur Obergrenze von 60.000 EUR möglich.
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zu den Förderkriterien der beiden Arten von Finanzhilfen finden Sie den in den Guidelines for Applicants.
Bitte lesen Sie diese vor der Antragsstellung durch:
Für die jeweilige finanzielle Unterstützung gibt es ein entsprechendes Antragsformular:
Termine:
- Bekanntgabe der Gewinner: 18. Juli 2023
- Unterzeichnung des Grant Agreements: Juli/August 2023
- Start der Projekte: Anfang August 2023